Jedes Jahr wieder einen neuen Adventskranz zu kaufen, geht ganz schön ins Geld, ist definitiv nicht gut für die Umwelt und wird auch irgendwann ganz schön langweilig.
Wir haben uns eine hübsche Alternative überlegt, wie ihr einen Zero Waste Adventskranz selbst gestalten könntet.
Alles, was ihr braucht:
- 4 ausgewaschene Konservendosen ohne Label
- Sprühdose in gewünschter Farbe (wir haben Weiß benutzt)
- Gesichtsmaske, Handschuhe und Pappe zum Sprühen
- Unsere Stabkerze „Julia“
- Einen Trockensteckziegel (wir hatten die Größe 20x10x7cm)
- Juteschnur (kann hier bestellt werden)
- Eine Schere
- Ein scharfes Messer
- Kugeln mit Zahlen zwischen 1 und 4
- Tannenzweige aus dem Garten
Schritt 1:
Zuerst bereiten wir unsere Dosen vor. Bei uns hat mattes weiß am besten in unser Büro gepasst, also haben wir die Dosen entsprechend behandelt.
Zieht vorher aber eure „Rüstung“ an: Maske und Handschuhe schützen euch vor Gasen und Farbe und ein großer Pappkarton schützt eure Möbel vor einem ungewollten neuen Anstrich.
Tipp:
Wir haben zwei Schichten Farbe benötigt, damit die Farbe richtig strahlend weiß war. Lasst der Farbe genügend Zeit zum Trocknen, bevor ihr weiter bastelt, um unschöne Schlieren zu vermeiden.
Schritt 2:
Jetzt wird befüllt! Schneidet den Steckziegel so zu, dass er in die Dose passt und schneidet ein kleines Loch für eure Stabkerze in die Mitte.
Tipp:
Perfektion ist unerwünscht! Wenn hier und da ein paar leere Stellen in der Konservendose entstehen, füllt sie einfach mit den Resten des Steckziegels (sieht ja nachher eh keiner mehr).
Schritt 3:
Bitte nicht piksen lassen – denn zuletzt werden die Tannenzweige in den Steckziegel eingesetzt. Wir haben uns für eine diagonale Anordnung entschieden, aber auch hier ist eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Tipp:
Um die frischen Tannenzweige haltbar zu machen, stellt sie erstmal einen Tag lang in Wasser, nachdem ihr sie schräg angeschnitten habt. Kurz vor Verwendung verklebt ihr die Enden dann mit Heißkleber. So halten sich die Zweige viel länger.
Schritt 4:
Ein bisschen Schi-Schi darf auch nicht fehlen. Wir haben Juteschnur um die Dosen gewickelt und daran hübsch gestaltete Anhänger aus Papier befestigt.
Na, schon Lust auf’s Schrott-Basteln bekommen? Werdet kreativ mit euren Zero-Waste Kränzen.
#fruchtiger Advent
Statt Tannenzweigen könnt ihr auch unbenutzte Citrusfrüchte im Backofen trocknen und als Bett unter die Kerzen legen.
#Bierkranz
Das wird Papa gefallen! Sammelt altre Kronkorken und klebt sie zu einem Kranz zusammen. Jetzt dreht ihr einfach vier der Korken um und schwupps, habt ihr passende Kerzenhalter für unsere „Julia“.
#Schrottwichtel
Klar kann beim Schrottwichteln auch was Selbstgebasteltes verschenkt werden! Da reicht ja vielleicht sogar eine Dose, als hübscher Kerzenständer all year round.